Aktuelles, Errichter - Digitalisierung und Automatisierung, Errichter von Sicherheits- und Gebäudetechnik, Vepos

Gemeinsam für mehr Effizienz & Erfolg im Errichter-Alltag: Vepos ist The Circle beigetreten

Letztes Update am 09.11.2025

Sicherheitstechnik lebt vom Zusammenspiel von Menschen, Prozessen und Technologie. Mit unserem Eintritt in das Netzwerk "Circle of Security Professionals", kurz The Circle, setzen wir als Vepos einen klaren Schritt: Wir vernetzen uns mit führenden Errichtern und Fachpartnern der Branche, um gemeinsam den Errichteralltag effizienter, flexibler und damit erfolgreicher zu gestalten.

Warum Vepos beigetreten ist

The Circle vereint Errichterbetriebe, Hersteller und Spezialisten der Sicherheitsbranche. Das Netzwerk bietet gezielt: Wissensaustausch, Best Practices und Gemeinschaft – „vernetzt | gemeinsam | wachsen“.
 
Für Vepos bedeutet das:

 

  • Wir bringen unsere Experten-Erfahrung aus der ERP- und Dienstleisterwelt in den Kreis der Errichter ein.
  • Wir lernen direkt von den Herausforderungen, Lösungen und Strategien der Errichter-Praxis.
  • Und wir stärken gemeinsam die Wettbewerbsfähigkeit unserer Partner im Markt für Sicherheitstechnik.

Was bedeutet das für Errichterbetriebe?

Die Errichterbranche steht vor wachsenden Anforderungen: effiziente Planung, Digitalisierung von Service- und Montageprozessen, transparente Dokumentation gegenüber Kunden, und nicht zuletzt Fachkräftemangel. Mit Vepos als ERP-System und unserer Mitgliedschaft bei The Circle bieten wir:
  • Eine ERP-Software für Sicherheitserrichter, das speziell auf Errichterbetriebe ausgerichtet ist – vom Projektgeschäft über Montage bis zur Wartung.
  • Zugang zu einem Netzwerk, das Unterstützung, Impulse und Gestaltungsspielraum bietet – durch Workshops, Summits und Hubs innerhalb von The Circle.
  • Gemeinsam mit anderen Mitgliedern werden Themen wie Digitalisierung, Prozessoptimierung und Service-Transformation konkret angegangen – damit Errichter ihren Alltag besser meistern.

Gemeinsam die Zukunft gestalten

Als Teil von The Circle verpflichten wir uns dazu, nicht nur von anderen zu lernen, sondern unser Know-how aktiv einzubringen:
  • Wir engagieren uns in thematischen Hubs / Arbeitsgruppen des Netzwerks.
  • Wir bieten Impulse zu Software- & Prozesslösungen, die Errichterbetriebe entlasten und effizienter machen.
  • Und wir sehen unsere Rolle als Brücke zwischen klassischer Sicherheitstechnik-Praxis und moderner ERP-Technologie.

Vepos

Viele Unternehmen nutzen eine Arbeitszeiterfassung, um Anwesenheits- und Fehlzeiten zu verwalten und Minusstunden sowie Überstunden im Blick zu behalten. Besonders wichtig ist eine Zeiterfassung dabei im Projektmanagement, da Projekte oft nach Stunden abgerechnet werden. Bei einer projektbezogenen Zeiterfassung werden Arbeitszeiten Projekten oder auch einzelnen Budgetbestandteilen oder Arbeitspaketen zugeordnet und teilweise kommentiert. Die Stunden werden anschließend herangezogen, um sie dem Projektauftraggeber in Rechnung zu stellen oder aber um intern die aufgewendeten Zeiten im Rahmen von Projektcontrolling in Relation zu den kalkulierten Budgetstunden zu setzen. Zur Erfassung von projektspezifischen Arbeitszeiten wird oft eine Projektcontrolling Software herangezogen.

Vepos

Kunden des ERP-Anbieters Vepos aus Nürnberg können in naher Zukunft Shopsysteme wie Magento und OXID und Marktplätze wie eBay und Amazon, Yatego und Co. ganz einfach an die Unternehmenssoftware v.Soft anbinden. Möglich wird dies durch eine Schnittstelle vom Warenwirtschaftssystem v.Soft zur Middleware Speed4Trade CONNECT des Softwareherstellers Speed4Trade aus Altenstadt. Alle Vepos-Kunden profitieren so in naher Zukunft von Schnittstellen zu Amazon, eBay, Rakuten und viele weitere.

v.Soft, Vepos

Ab sofort bietet das ERP System v.Soft Ihnen eine Schnittstelle zur E-Mail Marketing Software CleverReach. Die Schnittstelle unterstützt Sie in den Bereichen der Kundenselektion und der Kampagnenverwaltung beim Erstellen und Versenden von Mails und Newslettern. Zugleich sorgt ein automatischer Abgleich dafür, dass alle Kontaktinformationen in der ERP Lösung und im E-Mail Programm übereinstimmen.