v.Soft, Vepos

Die zukünftige v.App 3.0 unterstützt neueste MDE-Geräte

veröffentlicht am
08.12.2020

Teilen:
Wir gestalten unsere v.App für die Mobile Datenerfassung neu. Dazu testen wir MDE-Geräte unterschiedlicher Hersteller, um passende Scanner für unser Vorhaben zu identifizieren. Die Veröffentlichung der neuen v.App Version 3.0 ist für das erste Quartal 2021 geplant. Zunächst wird die App um die Funktionen Artikelinfo und Lagerplatzinfo erweitert. Für die Zukunft ist dazu die Unterstützung von Kommissionierlisten und Adhoc-Inventur geplant.

Wir gestalten unsere v.App für die Mobile Datenerfassung neu. Dazu testen wir MDE-Geräte unterschiedlicher Hersteller, um passende Scanner für unser Vorhaben zu identifizieren.

Leistungsstarke MDE Geräte für dein Lager


Die folgende Geräte nutzen wir zur Zeit für unsere Tests:

Das kostengünstige CIPHERLAB RK25 ist speziell für den Handel und einfache Lagerumbuchungen konzipiert. Es lässt sich sowohl über Tastatur als auch über einen 4 Zoll Touchscreen bedienen und lässt sich mit Barceode- oder 2-D-Scanner und Pistolengriff aufrüsten.

Das ebenfalls günstige DATALOGIC MEMOR 1 ermöglicht schnelles Arbeiten mit Qualcomm-Prozessor. Der Akku hält 12 Stunden und kann auch kontaktlos geladen werden.

Gehobene Ansprüche erfüllt das ZEBRA MC3300x mit Pistolengriff. Das aktuelle Gerät der 3000er Baureihe ist besonders robust und verfügt im Vergleich zum Vorgängermodell über noch bessere Akku- und Ladefunktionen.

Alle Geräte laufen mit den aktuellen Android-Versionen und lassen sich einfach updaten.

Die v.App 3.0 für dein Lager


Die Veröffentlichung der neuen v.App Version 3.0 ist für das erste Quartal 2021 geplant. Zunächst wird die App um die Funktionen Artikelinfo und Lagerplatzinfo erweitert. Für die Zukunft ist dazu die Unterstützung von Kommissionierlisten und Adhoc-Inventur geplant.

Unsere v.App in Verbindung mit deinem leistungsstarken MDE-Gerät hilft dir dabei, Artikel über den Barcode zu scannen und an v.Soft zurückzumelden. Die App unterstützt auch jetzt schon Lagerumbuchung und Inventur und sorgt dabei für eine sichere und genaue Erfassung der Artikel. So lassen sich Fehler, die bei manueller Inventur auftreten können, deutlich senken.

Ähnliche Beiträge

Vepos

Kunden des ERP-Anbieters Vepos aus Nürnberg können in naher Zukunft Shopsysteme wie Magento und OXID und Marktplätze wie eBay und Amazon, Yatego und Co. ganz einfach an die Unternehmenssoftware v.Soft anbinden. Möglich wird dies durch eine Schnittstelle vom Warenwirtschaftssystem v.Soft zur Middleware Speed4Trade CONNECT des Softwareherstellers Speed4Trade aus Altenstadt. Alle Vepos-Kunden profitieren so in naher Zukunft von Schnittstellen zu Amazon, eBay, Rakuten und viele weitere.

v.Soft, Vepos

Ab sofort bietet das ERP System v.Soft Ihnen eine Schnittstelle zur E-Mail Marketing Software CleverReach. Die Schnittstelle unterstützt Sie in den Bereichen der Kundenselektion und der Kampagnenverwaltung beim Erstellen und Versenden von Mails und Newslettern. Zugleich sorgt ein automatischer Abgleich dafür, dass alle Kontaktinformationen in der ERP Lösung und im E-Mail Programm übereinstimmen.

v.Soft, Vepos

Vepos hat zwischen dem Shopsystem OXID eSales und seinem Warenwirtschaftssystem v.Soft eine Schnittstelle geschaffen. Ziel ist es, Online-Händlern mehr Effizienz durch zeitsparendes Arbeiten zu ermöglichen. Im Rahmen der OXID eSales Schnittstelle werden unter anderem folgende Daten automatisiert mit dem Warenwirtschaftssystem abgeglichen:

Kontakt

Haben Sie Fragen oder brauchen mehr Informationen? Dann kontaktieren Sie uns jetzt. Wir helfen Ihnen gerne weiter.